![Logo des Josefsheims Bigge](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/08/Bigge_Rahmen_klein.png)
- unterstützt junge Menschen mit Behinderung durch Angebote zur Diagnostik, Berufsfindung, Berufsvorbereitung und zur Ausbildung
- Ziel ist die Integration in den regulären Arbeitsmarkt
- Projektrelevante Ausbildungsberufe: Hauswirtschafter/in und Fachpraktiker/in Hauswirtschaft sowie Fachpraktiker/in für personale Dienstleistungen
- Expertise durch vorherige Projeke: ELoQ, Disabil IT y, Kompetent mobil
![johanna_mund_hell johanna_mund_hell](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/03/johanna_mund_hell.png)
Projektkoordinatorin: Johanna Mund
02962/800-7776
j.mund@josefsheim-bigge.de
![Logo der technischen Universität Dortmund](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/08/TU_Rahmen_klein.png)
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fachgebiet Rehabilitationstechnologie
- Schnittstelle von Berufs-, Sonder-, Sozialpädagogik und Technologie
- Forschungsaufgaben: Entwicklung und Anwendung moderner Technologien für Menschen mit Behinderung
- Schwerpunkt Digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Expertise durch vorangegangene Projekte: ELoQ, DoQ, VIA4all, EJO
![TU Dortumund_C. Bühler_zugeschnitten TU Dortumund_C. Bühler_zugeschnitten](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/10/TU-Dortumund_C.-Bühler_zugeschnitten.jpg)
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler
0231/755-4585
c.buehler@reha-technologie.de
![Logo der Lebenshilfe Erfurt](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/08/Lebenshilfe_Rahmen_klein.png)
- Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Ziel ist eine Beschäftigung als Alternative zur WfbM
- Projektrelevante Ausbildungsberufe: Hauswirtschafter/in und Fachpraktiker/in Hauswirtschaft, Fachpraktiker/in haushaltsnahe/personale Dienstleistungen
![Lehmann_Lebenshilfe Erfurt_zugeschnitten Lehmann_Lebenshilfe Erfurt_zugeschnitten](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/10/Lehmann_Lebenshilfe-Erfurt_zugeschnitten.png)
Ansprechpartner: Holger Lehmann
0361/51159-314
h.lehmann@lebenshilfe-erfurt.de
![Logo der Hannoverschen Werkstätten](https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/08/Hannover_Rahmen_klein.png)
- Einrichtung zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
- Ziel: Qualifizierung für Erst- bzw. Wiedereinstieg, Vorbereitung auf den regulären Arbeitsmarkt
- harmonisierte Bildungsrahmenpläne, die sich an den Niveaustufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) orientieren
- Projektrelevant sind die Qualifizierungsbausteine zertifiziert durch die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsens
- Expertise durch das vorangegangene Projekt VIA4all